Lundgren Pickups
Die Pickups wurden extra vom schwedischen Pickup Designer Johan Lundgren entworfen.
In enger Zusammenarbeit haben Hagstroms Design-Team und die schwedische Band Ghost die „Fantomen“ (schwedisch für „Phantom“) entwickelt. Diese Gitarre kombiniert Hagstroms legendäre Spielkultur mit einer technischen Raffinesse, die alle Sound-Vorstellungen der beinharten Gangart bedient. Den Ausgangsunkt bilden ein asymmetrisch geformter Korpus aus massivem Mahagoni und ein Mahagonihals, der mit unserem typischen Zapfensystem mit dem Korpus verbunden ist. Wie viele Hagstrom-Gitarren enthält die Fantomen unseren H-Expander® Halsstab und ist mit einem Resinator®-Griffbrett ausgestattet, was den Hals nicht nur stabilisiert, sondern auch entscheidend zum Wohlklang der Gitarre beiträgt. Diese Komponenten stellen eine solide Grundlage für einen vielseitigen und perfekt ansprechenden Sound dar.
Mit einem nur 3,5cm starken Korpus liegt die Fantomen ausgewogen in der Hand und ist gleichzeitig erstaunlich leicht. Die 25,5”-Mensur (648mm) sorgt für eine bissigere Attack und mehr Sustain im Vergleich zu Gitarren mit der klassischen 24,75”-Mensur. Das Design der Halsverbindung ermöglicht einen unkomplizierten Zugriff auf alle 22 Bünde und wird selbst anspruchsvolle Virtuosen begeistern.
Unser Ziel war, die Fantomen mit einer Elektronik auszustatten, die ein möglichst breites Sound-Spektrum –von „klassischen“ Vintage- bis hin zu brüllenden Metal-Sounds– abdeckt. Für den amtlichen Sound und die Flexibilität sorgen Pickups vom schwedischen Tonabnehmerpapst Johan Lundgren, der bereits Pickups für Martin Hagström (keine Verwandtschaft) der Meschuggah entwickelt hat. Lundgren empfahl zwei unterschiedliche Humbucker: No. 2 am Hals und No. 5 am Steg. Hiermit verfügen Gitarristen über eine enorme expressive Bandbreite, die von samtenen, warmen Sounds bis zu einer bitterbösen Attack und einer Dynamik reicht, bei der sich auch hartgesottene Headbanger ehrfurchtsvoll verneigen. Auf den individuellen Coilsplit mit der Push/Pull-Funktion der Klangregler braucht man ebenso wenig zu verzichten und holt damit noch mehr Sounds aus der Gitarre heraus. Der Sound-Wortschatz dieser Gitarre ist ganz einfach erstaunlich.
Erlebe die Fantomen live auf Tour mit der Band Ghost. Man braucht kein „Nameless Ghoul“ zu sein, um diese Hagstrom zu spielen – wenngleich die Modelle beim Händler deines Vertrauens mit denen der Ghost-Musiker absolut identisch sind!
"The first electric guitar I learned to play on was my father’s Hagström Swede that he had in his house for as long as I can remember. I had been looking at it for years, but my hands where too small to grip around the fretboard and my father said I needed to grow my hands a bit before learning how to play. When I was about 7 years old, he taught me "TUTTI FRUTTI" and "BREV FRÅN KOLONIEN" and then I would have to figure out the rest. And I did."
— A Ghoul Writer (lead guitarist and songwriter in Ghost)
Die Pickups wurden extra vom schwedischen Pickup Designer Johan Lundgren entworfen.
Die Hagstrom Mechaniken erinnern an die Original-Teile der 60er Jahre; mit etwas kleineren Flügeln, die noch komfortabler zu bedienen sind. Die Übersetzung von 18:1 garantiert dabei ein exaktes Stimmen in jeder Situation.
Alle Hagstrom Gitarren verfügen über den patentierten revolutionären H-Expander Halsstab. Dieser unglaublich steife und trotzdem leichte Halsstab ermöglicht eine sagenhaft komfortable und dauerhaft gleich bleibende Bespielbarkeit des Halses.
Resinator™ Holz ist ein drucklaminierter Holz Verbundwerkstoff, der eine dichtere und stabilere Struktur als Standard Hölzer aufweist. Diese Eigenschaften verhindern sogenannte "Dead Spots" oder "Wolf Notes", die bei einigen konventionellen Griffbrettmaterialien vorkommen können. Resinator™ Holz liefert eine ähnlich artikulierte Klangentfaltung wie hochwertiges Ebenholz, ohne die unerwünschten Nebeneffekte. Resinator™ bietet dem Spieler einen stabilen, klaren Klang, voller Obertöne und detaillierter Projektion bei Einzelnoten. Wie unser H-Expander™ Halsspannstab, ist Resinator™ Holz ein essentieller Bestandteil des charakteristischen Hagstrom Klangs.
Hagstrom nutzt eine Vielzahl von Hals-/Korpusverbindungen im aktuellen Programm. Sowohl durchgehend, verschraubt, als auch eingeleimt. Unser Rezept für den eingeleimten Hals, ist die klassische und langjährig bewährte ("Mortise & Tenon") Schlitz und Zapfenverbindung. Ein Konstruktion, die heutzutage üblicherweise nur noch bei teuren, handgebauten Custom Gitarren angewendet und eher selten in der Serienproduktion verwendet wird. Wir investieren daher einen hohen Grad an Hingabe, Aufmerksamkeit und Zeit, damit jedes Hagstrom Instrument eine perfekt sitzende Hals-/Korpus Verbindung bekommt.
Hagstrom Guitars - Stockholm, Sweden.
Copyright ©
. All rights reserved.