Im Jahr 2012 kaufte sich Justin York eine Hagstrom Viking® für die anstehende Tournee mit Paramore – und der Rest ist Geschichte. Seither genießt er als Partner und Freund hohes Ansehen bei Hagstrom. Als die Band Paramore mit den Vorbereitungen für eine internationale Tournee anlässlich ihres neuen Albums begann, besprachen wir mit Justin, was denn für ihn die idealen Live-Gitarren seien. Nach einer mehr als einjährigen Zusammenarbeite stellt Hagstrom jetzt stolz zwei neue Viking®-Modelle vor, die auch andere Gitarristen begeistern werden.
Als Live-Gitarrist von Paramore kümmert sich Justin um das Gitarrenfundament der einzelnen Songs. Für eine Band mit einer prall gefüllten Geschichte wie Paramore benötigt man zahlreiche Gitarrenstile und Klangfarben. Deshalb richteten die Hagstrom-Tüftler ihr Augenmerk auf eine breit gefächerte Klangpalette, die im Live-Betrieb komfortabel genutzt werden kann.
Knackiger Sound mit einer vorbildlichen Artikulation
Justin wünschte sich für seine Super Viking® einen kernigen Vintage-Vibe. Dazu passte unserer Meinung nach eine transluzide braune Lackierung, welche die interessante und ansprechende Maserung des streng selektierten Ahornholzes gekonnt hervorhebt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Dank der betonten Maserung mutet jedes Instrument wie ein Unikat an. Die „Hexenhut“-Knöpfe der Stimmmechaniken wurden von unseren RetroScape-Modellen übernommen, um das Vintage-Flair perfekt zu machen. Mit ihrer 25,5”-Mensur (648 mm) liefert diese Super Viking® einen knackigen Sound mit einer vorbildlichen Artikulation. Außerdem hatte uns Justin um ein „Ultra-Thin“ 17 mm-Halsprofil gebeten, das er von seiner Vintage-Viking® aus dem Jahr 1965 kannte.
Der Hagstrom Custom 58 Humbucker am Steg liefert kernige Rock-Sounds. Als Halstonabnehmer hat sich Justin einen „P-Urified“ P90 Humbucker gewünscht, dessen warmen und runden Sound er abgöttisch liebt. Richtig magisch wird diese Kombination im Zusammenspiel mit dem extra entwickelten Klangregler, der dem P90 Tonabnehmer bei Bedarf einen hellen Sound mit Singlecoil-Qualitäten verleiht. Der Klangregler für den Custom 58 Tonabnehmer bietet einen Push/Pull-Split, was zu einer noch breiteren Klangpalette führt.
Endlich, ein brauchbarer Klangregler
Viele Gitarristen sind mit den herkömmlichen Klangreglern alles andere als zufrieden. Das liegt daran, dass diese passiven Systeme in der Regel nur die Höhen dämpfen. Dreht man einen solchen Regler komplett auf, gibt die Gitarre ihr komplettes Klangspektrum aus. Je weiter man ihn jedoch zudreht, desto stärker werden die hohen Frequenzen gedämpft. Viele Gitarristen finden das suboptimal, weil der Sound durch die Reduzierung des Höhenbereichs „wummerig“ und viel zu dumpf wird. In Zusammenarbeit mit Justin haben wir einen Klangregler entwickelt, der in entgegengesetzter Richtung arbeitet: Statt der Höhen beeinflusst er den Bassbereich. Somit bleiben die Höhen auch bei extremen Einstellungen vollumfänglich erhalten, während der Bassbereich abgeschwächt werden kann. Justin findet dies zumal für den Live-Einsatz praktischer – und wir gehen davon aus, dass auch viele andere Hagstrom-Gitarristen mit diesem Ansatz gedient sind.
Ein anderes Modell des Paramore Artist Project
Viking® Gold Top