Alvar heißt ein Elfenkrieger in der norwegischen Mythologie, die ja sonst vor großen, lauten, wilden Wikingern nur so wimmelt. Dieser Alvar wirkt jedoch beherrschter, sagt man, er ist auch kleiner und kompakter gebaut. Das stellen wir uns jetzt mal so vor: Sportliche Figur, nicht so viel Met im Bart, riecht womöglich besser. Aber Krieger bleibt Krieger: Auch Alvar langt in der Schlacht ordentlich hin…
Ja, die Gitarrenbauer von Hagstrom kennen die skandinavischen Geschichten. Deshalb haben sie ihre neueste Streitaxt passend getauft: Die Hagstrom Alvar gehört als Halbresonanzinstrument zum gleichen Stamm wie die bekannte Viking, bietet jedoch einen wesentlich schlankeren Korpus – weniger breite Schultern, wenn man so will. Kurz gesagt: Alvar ist die kompakte Form der Viking, mit mehr Spielraum im Nahkampf, aber gleichem Charakter.
Der Elfenkrieger Alvar soll übrigens ein guter und zuverlässiger Freund gewesen sein. Das passt: Die gleichnamige Gitarre klingt in ruhigen Passagen besonnen und zurückhaltend, eine Persönlichkeit eben. Wenn es aber darum geht, sich auf dem Schlachtfeld Gehör zu verschaffen, wissen beide – sowohl der Krieger als auch die Axt – sich zu behaupten. Alvar verteilt passgenaue Hiebe, anstatt einfach wild um sich zu schlagen. Das heißt: Ohne Rückkopplungen, mit definierter Ansprache und trotz der geringeren Abmessungen mit großzügigem Sustain.
Denn manchmal muss es eben die kleinere Bewaffnung sein, wie es selbst die wildesten Wikinger (und Gitarristen) wissen. Die Alvar liegt gut im Schwertarm (bzw. in der Greifhand), nimmt weniger Platz im Langschiff ein (bzw. im Band-Van) und eckt auch nicht so oft an, wenn es in Valhalla (bzw. auf kleinen Bühnen) mal Gedränge gibt.
Ein Elfenkrieger unter Wikingern: Die Hagstrom Alvar Semi-Hollow-Body
Wie die größere Klinge, die Viking, besitzt die Alvar einen Double-Cut-Semi-Hollow-Body aus laminiertem Ahorn samt eingeleimten Ahornhals (22 Bünde, kurze 24.75’-Mensur), dazu die in vielen Scharmützeln bewährten HJ50-Humbucker mit einem Klang zwischen vollmundigem Wikingerbier und transparent-kalter Nordluft. Die R/C-Schaltung der beiden Volumenpotis sorgt bei niedriger Lautstärke für friedliche Töne und bei höheren Werten für Kampfbereitschaft – je nach Stimmung, die man sogar blitzschnell umschlagen lassen kann.
Es heißt, der Elfenkrieger von einst, der der Alvar ihren Namen verleiht, wusste sich zu behaupten, verlor sich aber nicht in Raserei. Genau das gilt auch für diese Gitarre. Und im Gegensatz zu richtigen Wikingern kann sich sie sogar schick kleiden: in Black Gloss, Wild Cherry Transparent und Swedish Frost…
Hagstrom Alvar im Überblick:
- Komfortabel kleines Semi-Hollow-Body-Design mit Double-Cut
- gefertigt aus laminiertem Ahorn
- eingeleimter Ahornhals und Resinator-Griffbrett mit 15' Radius
- 22 Bünde und kurze 24.75'/628 mm Mensur
- mit klassischem Saitenhalter-Trapez
- HJ50-Humbucker für vollmundigen und trotzdem transparenten Sound
- erhältlich in Black Gloss, Wild Cherry Transparent und Swedish Frost