Alvar

 

 

Hagstrom Alvar

Alvar heißt ein Elfenkrieger in der norwegischen Mythologie, die ja sonst vor großen, lauten, wilden Wikingern nur so wimmelt. Dieser Alvar wirkt jedoch beherrschter, sagt man, er ist auch kleiner und kompakter gebaut. Das stellen wir uns jetzt mal so vor: Sportliche Figur, nicht so viel Met im Bart, riecht womöglich besser. Aber Krieger bleibt Krieger: Auch Alvar langt in der Schlacht ordentlich hin…


Ja, die Gitarrenbauer von Hagstrom kennen die skandinavischen Geschichten. Deshalb haben sie ihre neueste Streitaxt passend getauft: Die Hagstrom Alvar gehört als Halbresonanzinstrument zum gleichen Stamm wie die bekannte Viking, bietet jedoch einen wesentlich schlankeren Korpus – weniger breite Schultern, wenn man so will. Kurz gesagt: Alvar ist die kompakte Form der Viking, mit mehr Spielraum im Nahkampf, aber gleichem Charakter.

Der Elfenkrieger Alvar soll übrigens ein guter und zuverlässiger Freund gewesen sein. Das passt: Die gleichnamige Gitarre klingt in ruhigen Passagen besonnen und zurückhaltend, eine Persönlichkeit eben. Wenn es aber darum geht, sich auf dem Schlachtfeld Gehör zu verschaffen, wissen beide – sowohl der Krieger als auch die Axt – sich zu behaupten. Alvar verteilt passgenaue Hiebe, anstatt einfach wild um sich zu schlagen. Das heißt: Ohne Rückkopplungen, mit definierter Ansprache und trotz der geringeren Abmessungen mit großzügigem Sustain.

Denn manchmal muss es eben die kleinere Bewaffnung sein, wie es selbst die wildesten Wikinger (und Gitarristen) wissen. Die Alvar liegt gut im Schwertarm (bzw. in der Greifhand), nimmt weniger Platz im Langschiff ein (bzw. im Band-Van) und eckt auch nicht so oft an, wenn es in Valhalla (bzw. auf kleinen Bühnen) mal Gedränge gibt.

Ein Elfenkrieger unter Wikingern: Die Hagstrom Alvar Semi-Hollow-Body

Wie die größere Klinge, die Viking, besitzt die Alvar einen Double-Cut-Semi-Hollow-Body aus laminiertem Ahorn samt eingeleimten Ahornhals (22 Bünde, kurze 24.75’-Mensur), dazu die in vielen Scharmützeln bewährten HJ50-Humbucker mit einem Klang zwischen vollmundigem Wikingerbier und transparent-kalter Nordluft. Die R/C-Schaltung der beiden Volumenpotis sorgt bei niedriger Lautstärke für friedliche Töne und bei höheren Werten für Kampfbereitschaft – je nach Stimmung, die man sogar blitzschnell umschlagen lassen kann.

Es heißt, der Elfenkrieger von einst, der der Alvar ihren Namen verleiht, wusste sich zu behaupten, verlor sich aber nicht in Raserei. Genau das gilt auch für diese Gitarre. Und im Gegensatz zu richtigen Wikingern kann sich sie sogar schick kleiden: in Black Gloss, Wild Cherry Transparent und Swedish Frost…

Hagstrom Alvar im Überblick:

  • Komfortabel kleines Semi-Hollow-Body-Design mit Double-Cut
  • gefertigt aus laminiertem Ahorn
  • eingeleimter Ahornhals und Resinator-Griffbrett mit 15' Radius
  • 22 Bünde und kurze 24.75'/628 mm Mensur 
  • mit klassischem Saitenhalter-Trapez
  • HJ50-Humbucker für vollmundigen und trotzdem transparenten Sound
  • erhältlich in Black Gloss, Wild Cherry Transparent und Swedish Frost

Colors

Wild Cherry Transparent
Wild Cherry Transparent
Black Gloss
Black Gloss
Swedish Frost
Swedish Frost

Colors Lefthand

Swedish Frost
Swedish Frost
Swedish Frost
Swedish Frost
Hagstrom Trapez Bridge
Trapez Bridge
Semi Hollow Body Guitar
Semi Hollow Body
Hagstrom HJ-50 Humbucker
HJ-50 Humbucker
Hagstrom fleur de lis

The minute you lay your hands on a Hagstrom and strum it for the first time, you can instantly feel why Hagstrom has legions of devoted fans and why so many pro musicians have made it their “number one”.

Alvar Specs

Korpus

  • Material: Drucklaminiertes Ahorn
  • Decke: konturierte Ahorndecke
  • Style: Halbresonanz mit doppelten Cutaway
  • Binding: mehrschichtig

Hals

  • Material: Kanadischer Ahorn, eingeleimt
  • Profil: Slim D
  • Halsspannstab: H-Expander™

Griffbrett/Sattel

  • Material: Resinator™
  • Radius: 15"
  • Inlays: Perloid Block
  • Bünde: 22 Medium Jumbo Frets
  • Mensur: 24.75" (628 mm)
  • Sattel: GraphTech Black Tusq XL
  • Sattelbreite: 43 mm

Elektronik

  • Tonabnehmer: 2 x HJ50 AlNiCo-5 Humbucker, verchromte Kappen
  • 3-fach-Tonabnehmerwahlschalter
  • 2 x Volumenregler mit R/C-Schaltung
  • 2 x Klangregler

Parts

  • Brücke: Longtravel T-O-M mit Hagstrom Trapez Saitenhalter
  • Mechaniken: Hagstrom Design 18:1 Übersetzung
  • Saiten: D'Addario (10-46)

Optional

  • Hagstrom Koffer C-54
  • Hagstrom Gigbag E-24

Alvar Standards

H-Expander

H-Expander

Alle Hagstrom Gitarren verfügen über den patentierten revolutionären H-Expander Halsstab. Dieser unglaublich steife und trotzdem leichte Halsstab ermöglicht eine sagenhaft komfortable und dauerhaft gleich bleibende Bespielbarkeit des Halses.

Guitar Tuning Peg

Hagstrom Mechaniken

Die Hagstrom Mechaniken erinnern an die Original-Teile der 60er Jahre; mit etwas kleineren Flügeln, die noch komfortabler zu bedienen sind. Die Übersetzung von 18:1 garantiert dabei ein exaktes Stimmen in jeder Situation.

Resinator Wood

Resinator Wood

Resinator™ Holz ist ein drucklaminierter Holz Verbundwerkstoff, der eine dichtere und stabilere Struktur als Standard Hölzer aufweist. Diese Eigenschaften verhindern sogenannte "Dead Spots" oder "Wolf Notes", die bei einigen konventionellen Griffbrettmaterialien vorkommen können. Resinator™ Holz liefert eine ähnlich artikulierte Klangentfaltung wie hochwertiges Ebenholz, ohne die unerwünschten Nebeneffekte. Resinator™ bietet dem Spieler einen stabilen, klaren Klang, voller Obertöne und detaillierter Projektion bei Einzelnoten. Wie unser H-Expander™ Halsspannstab, ist Resinator™ Holz ein essentieller Bestandteil des charakteristischen Hagstrom Klangs.

Set Neck

Set Neck

Wir verwenden eine Vielzahl von verschiedenen Halsverbindungen in unserem Sortiment. Unser Set-Neck-Rezept ist die klassische und erprobte Zapfenverbindung; ein Design, das die Saitenenergie am besten von Hals zu Körper überträgt und oft nur bei teureren Spezialgitarren zu finden ist. Ein Team von erfahrenen und engagierten Handwerkern schnitzt jede Halsverbindung und garantiert die perfekte Ausführung dieser traditionellen Technik, die von Geigenbauern seit Generationen bevorzugt wird.

Trapez Bridge

Trapez Brücke

Diese besondere Brücke sieht nicht nur gut aus sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion: Durch die asymmetrische Anordnung der Saiten, wird die Stimmung besser gehalten.

Hagstrom Guitars - Stockholm, Sweden.
Copyright © . All rights reserved.